Eventfotografie im Hotel Atlantic Kempinski

Eventfotografie im Hotel Atlantic Kempinski

Der Blaue Saal im Hotel Atlantic Kempinski in Hamburg

Das BRZ Mittelstandsforum ist das Event der Baubranche in Deutschland, eine hochkarätige Diskussions- und Austauschplattform.
In diesem Jahr fand die Veranstaltung in Hamburg statt, im Luxushotel Atlantic Kempinski in dessen noblen, frisch restaurierten Sälen.
Ich wurde als Eventfotograf gebucht, um für die BRZ Deutschland GmbH das umfangreiche Fotomaterial für die Berichterstattung anzufertigen.

Ankunft der Teilnehmer des BRZ Mittelstandsforums im Hotel Atlantic Kempinski in Hamburg

Als mir mein Briefing per Mail zugesandt wurde, ahnte ich, dass mir als Fotograf ein wahrlich spektakuläres Event bevorstehen würde.

Am ersten Veranstaltungstag wurde ich vom Vormittag bis 24 Uhr gebucht. Und zwar mit einer derart umfangreichen Liste an Fotomotiven, dass mir mit absoluter Sicherheit keine noch so kleine Verschnaufpause bleiben würde.
Am zweiten Tag ging es direkt um 8.30 Uhr weiter bis 18 Uhr. Hier war mit einer ersten Pause irgendwann ab 16 Uhr zu rechnen.

Eventfoto des BRZ Mittelstandsforums im Hotel Atlantic Kempinski in Hamburg

Die mir zugesandte Liste der gewünschten Fotomotive hatte es in sich:

  • die unterschiedlichen Säle, in denen die Veranstaltung stattfinden würde, in leerem, aufgeräumten Zustand
  • die Säle zusätzlich in vollem, gut besuchten Zustand
  • Ankunft der Gäste an beiden Veranstaltungstagen
  • Porträtfoto jedes Redners bzw. jedes Mitwirkenden an den Podiumsdiskussionen; das wären dann etwa 25 Porträts
  • Dokumentation der Podiumsdiskussion mit Darstellung der gesamten Diskussionsrunde, Foto jedes einzelnen der etwa 9 Teilnehmer, Interaktion der Diskussionsteilnehmer, Impressionen des Publikums
  • Jeder Referent zusätzlich zum Porträt auch noch in Aktion während des jeweiligen Vortrags, aus unterschiedlichen Perspektiven
  • Gruppenfoto aller Referenten, Moderatoren und der BRZ Geschäftsführung
  • An beiden Veranstaltungstagen fand für die Partnerinnen der Kongressteilnehmer ein sogenanntes „Damenprogramm“ in Hamburg statt. Hiervon wurden ebenfalls Fotos benötigt
  • Fotos des Hotels Atlantic Kempinski im allgemeinen wurden benötigt, z.B. Aussenansichten
  • Am Abend des ersten Tages fand ein großes Galadinner im großen Festsaal statt mit unterschiedlichsten Beiträgen und namhaften Entertainern. Das sollte natürlich ebenfalls mit allem drum und dran fotografisch dokumentiert werden
  • Am Nachmittag des zweiten Tages wurden die Teilnehmer der Veranstaltung in einem Reisebus-Konvoi in die Hafencity transferiert. Von dort ging es als Abschluss der gesamten Veranstaltung mit mehreren Großseglern hinaus in den Hafen und auf die Elbe. Vom Transfer, der Ankunft in der Hafencity, dem Besteigen der Schiffe, Setzen der Segel etc. etc. etc wurden Fotoaufnahmen benötigt
  • Den Abschluss bildeten mehrere Teamfotos der BRZ Deutschland GmbH

Gruppenfoto mit Teilnehmern des BRZ Mittelstandsforums in Hamburg

Der Umfang dieser Motivliste bei einer Veranstaltung mit mehreren hundert Teilnehmern in diversen Sälen des Hamburger Atlantic Hotels wäre schon Herausforderung genug gewesen.

Es gab jedoch einige zusätzliche Anforderungen.
Erstens wurden von allen Ereignissen der Veranstaltung jeweils unterschiedlichste Blickwinkel/Motive benötigt, da mehrere online- und Printmedien mit abwechslungsreichem Bildmaterial zu versorgen waren, zusätzlich ein eigens eingerichteter online-Teilnehmerbereich. Das würde bedeuten, dass ich als Fotograf pausenlos geeignete Fotomotive in vielfältigen Variationen suchen muss.
Um zeitnah mit der Berichterstattung beginnen zu können, wurden etwa 100 Fotoaufnahmen bereits im Laufe des ersten Tages benötigt – fertig digital bearbeitet.
Für die Auswahl und Bearbeitung der übrigen Fotoaufnahmen blieben mir nur 3 weitere Tage Zeit.

Nach einigem Überlegen kam ich zu dem Entschluss, dass dieses Mammutprojekt dennoch ohne Fotoassistent durchführbar sein müsste.

Teilnehmer des BRZ Mittelstandsforums während eines Interviews

Bis zum Ende des BRZ Mittelstandsforums hatte ich Bilddaten mit insgesamt über 160GB aufgenommen, mehr als 36 eneloop-Akkus verbraucht und viele Kilometer Laufstrecke zurückgelegt.
Ich war als Fotograf ganz alleine für die Produktion der Fotoaufnahmen verantwortlich.

Zusätzlich war ein Medienunternehmen für die Anfertigung der Filmaufnahmen gebucht worden. Dessen Team bestand alleine schon aus mindestens 4 Kameraleuten und weiteren Mitarbeitern, die im Hintergrund permanent das Bildmaterial auswerteten und im laufenden Betrieb zusammenschnitten.
Auch für die Bühnentechnik war ein ganzes Team angerückt, das sich hinter einem etwa 5 Meter langen Aufbau mit Mischpulten, Bildschirmen etc. positionierte.

Lediglich die Visagistin für die Vorbereitung der zahlreichen Redner war ebenfalls auf sich ganz alleine gestellt.

Abendgala des BRZ Mittelstandsforums im Hotel Atlantic Kempinski in Hamburg

Die fotografisch besondere Herausforderung, wie sie in der Eventfotografie typisch ist, war die recht dunkle Ausleuchtung der Säle.
Das sorgt zwar für eine stimmungsvolle Athmosphäre und durch das gedämmte Licht lassen sich die mit Beamer projizierten Beiträge an der Rückwand der Bühne gut ablesen.
Mit mehr als ISO 3200, einer minimalen Schärfentiefe bei Blende 2,8, einer Brennweite von 200mm und 1/30 Sekunde Belichtungszeit wird es für den Fotografen allerdings extrem eng.
Der Verzicht auf den Einsatz von Blitzlicht trotz dieser Dunkelheit versteht sich von selbst. Erstens lassen sich mit einem Blitzgerät die großen Räume nicht sinnvoll ausleuchten, zweitens wird die authentische Lichtstimmung zerstört und drittens möchte ganz gewiss kein Veranstaltungsteilnehmer mehrere tausend Blitzauslösungen ertragen müssen.

Podiumsdiskussion während BRZ Mittelstandsforum im Hotel Atlantic in Hamburg

Zusätzlich erschwert wurde die Lichtsituation dadurch, dass die Säle grundsätzlich erst einmal mit Kronleuchtern beleuchtet wurden. Zusätzlich kam eine langsam wechselnde, farbige Ausleuchtung der Bühne hinzu und eine in Ergänzung hierzu andersfarbige Ausleuchtung der Saalwände. Das sieht zwar stimmungsvoll aus, ist für mich als Fotograf jedoch ein gruseliges Szenario: Ein Foto in Richtung Bühne erfordert einen anderen Weißabgleich als ein Foto im nächsten Moment in die Saalmitte. Mit jedem Kameraschwenk ändert sich vollständig die Lichtsituation, wenn die Redner auf der Bühne auf- und abgehen, ergeben sich mit ein und demselben Weißabgleich farblich völlig unterschiedliche Fotoaufnahmen. Das sieht am Ende in einer Fotoreportage sehr unruhig und unstimmig aus.
Es war also erforderlich, alle paar Minuten Weißabgleich und Farbkorrekturen an der Kamera zu justieren, sonst hätte selbst eine RAW-Bildentwicklung die Daten nicht mehr retten können.

Teilnehmer des BRZ Mittelstandsforums in Hamburg im angeregten Gespräch

Die gesamte Athmosphäre während des BRZ Mittelstandforums war ausgesprochen stilvoll, professionell und dennoch ausgelassen und vergnügt. Da hat mir das Fotografieren von der ersten bis zur 1410ten und damit allerletzten Minute viel Freude breitet.

Den besonderen Abschluss des Events bildete ein Segeltörn auf mehreren Großseglern auf der Elbe.
Hierzu wurden alle Veranstaltungsteilnehmer in mehreren Reisebussen in die HafenCity gebracht. Mit ausgelassener Stimmung wurde fröhlich abgelegt und es ging an der Elphilharmonie vorbei hinaus in den Hamburger Hafen.

Teilnehmer des BRZ Mittelstandsforums vor der Kulisse der Elbphilharmonie

Nach den unzähligen Innenaufnahmen war dieser Segeltörn vor der Skyline Hamburgs eine willkommene Abwechslung.
Hier ergaben sich für mich als Fotograf nun ganz neue Fotomotive im Abendlicht und in der Blauen Stunde.
Am Ende hatte ich Belichtungszeiten von 1/2 Sekunde, aber die Fotos sind zu meiner eigenen Überraschung alle scharf geworden.

Teilnehmer des BRZ Mittelstandsforums auf einem Segelschiff im Hamburger Hafen

Nach einem langen zweiten Veranstaltungstag ging es für mich am Abend gegen 18.30 Uhr aus Hamburg endlich zurück nach Hause.
Dort wurden die Daten erst einmal alle auf meinen leistungsstarken Mac Pro übertragen. Und noch am selben Abend ging es direkt mit Bildauswahl und Bildbearbeitung weiter.

Ich gebe zu: als dann nach mehreren Tagen die vielen tausend Fotos fertig ausgewählt waren und Hunderte von Fotoaufnahmen digital bearbeitet waren, fielen mir fast vor Müdigkeit die Augen zu.
Aber die Anstrengung hat sich gelohnt. Mein Auftraggeber ist mit meiner Arbeitsweise und den Ergebnissen sehr zufrieden (siehe den Menüpunkt Kundenresonanz) und wird sich eigenen Angaben zufolge in spätestens zwei Jahren wieder bei mir melden, dann findet das nächste BRZ Mittelstandsforum statt. Allerdings nicht in Hamburg sondern in einer anderen Stadt, wo ich dann hinbeordert werde. Eventuell geht es auch in die Schweiz, denn in Deutschland gibt es nur sehr wenige Luxushotels, die über die erforderliche Infrastruktur verfügen, um ein Event dieser Größe und Komplexität ausrichten zu können.

Segeltörn durch den Hafen von Hamburg, fotografiert von Fotograf Bernhard Classen