
Produktfotografie in einer finsteren Garage
Wie mag wohl dieses Produktfoto entstanden sein?
Gäbe die Überschrift nicht schon die passende Antwort, würden die meisten Betrachter bestimmt auf ein aufgeräumtes Fotostudio tippen. Der hier gezeigte Energiespeicher wäre zuvor in optimalem optischen Zustand dorthin transportiert worden. Und dann hätte der Fotograf vermutlich unter Verwendung zahlloser Hilfsmittel dieses Produktfoto erstellt.
Die Realität sah jedoch – wie so oft – ganz anders aus.
Dieses Foto zeigt den Prototyp eines Energiespeichers, den ich in der Nähe von Hamburg direkt on Location fotografiert habe.
Der Aufnahmeort war: eine dunkle Garage mit spärlicher Beleuchtung, in der abgesehen von diesem Energiespeicher noch zahllose weitere Dinge lagerten.
Und der Prototyp befand sich zum Zeitpunkt des Fotoshootings noch in der Herstellung: die Displays waren teilweise unvollständig, es fehlten Kanister, um die Regale vollständig zu befüllen, usw.
Für mich als Fotograf bestand die Aufgabe nun darin, unter diesen widrigen Bedingungen ein makelloses Produktfoto zu erstellen.
Während um das Objekt herum noch etwas Platz geschaffen wurde, baute ich meine mobile Blitzanlage auf.
Die wesentlichen Elemente des Speichers sollten auf dem Foto ansprechend zur Geltung gebracht werden und der metallische Charakter des Rahmens musste ebenfalls dargestellt werden.
Nach etwa 1 Stunde war dieser erste Teil des Auftrags abgeschlossen. Der Energiespeicher wirkte brillant – allerdings war rundherum diese dunkle Garage zu sehen und der Prototyp war an diversen Stellen offenkundig noch nicht fertiggestellt. Den Rest musste also die digitale Bildbearbeitung lösen.
Hierzu füllte ich mit einer Fotomontage die Einschübe mit den Kanistern auf, vervollständigte Displays, reinigte einige Oberflächen, begradigte den metallischen Rahmen des Speichers usw.
Irgendwann war der Energiespeicher vollständig – so würde er tatsächlich in wenigen Wochen von meinem Auftraggeber präsentiert werden.
Nun musste noch der passende Rahmen her, der stilistisch zu diesem Produkt passen würde.
Post Producer Daniel Hambrock nahm sich dieser Aufgabe an und generierte eine technisch und hochwertig wirkende Umgebung, die dem recht massiven Objekt eine leichte Anmutung verleiht.